Vergebung bedeutet, jemandem seine Fehler zu verzeihen und ihm eine neue Chance zugeben. Allgemein macht Vergebung uns menschlicher und hilft uns über unseren Schatten zu springen. Doch manchmal ist auch Vergebung nicht die Antwort, die wir suchen.
Paula Castillo war einst eine hervorragende Journalismusstudentin, die sogar Gastbeiträge für die New York Times schrieb. Doch alles änderte sich mit einem Mal und seit einem Jahr kämpft sie sehnsüchtig, um diese Zeiten wieder aufleben zu lassen. Nun neigt sich ihr Studium an der Hall Beck University dem Ende und dafür braucht sie einen annehmbaren Artikel, den sie einreichen kann. Da dafür die Horoskope, das einzige, was ihr Chefredakteur sie schreiben lässt, nicht ausreichen, versucht sie händeringend, einen guten Artikel zu ergattern. Als Paula dann schließlich ein solcher Artikel zugeteilt wird, ahnt sie nicht, dass sie ein Portrait über ihren Ex-Freund Henry schreiben muss, der gleichzeitig auch ein angehender Profi-Fußballer ist. Seitdem er ihr damals das Herz gebrochen hat und sie in dem Moment, in dem sie ihn am meisten brauchte, fallen gelassen hat, haben sie nicht mehr miteinander gesprochen und Paula war sich ganz sicher, dass Henry keine Vergebung verdient. Wohlwissend, dass dies die einzige Möglichkeit ist, um ihr Journalismusstudium erfolgreich abzuschließen, beginnt sie Henry zu seinen alltäglichen Terminen zu begleiten und seine Teamkollegen, Freunde sowie auch seine Zwillingsschwester Athalia zu interviewen. Durch den nun wieder intensiveren Kontakt kommen sie sich, gegen den Willen von Paulas Katze, wieder näher. Dabei fällt es Paula nun noch schwerer, mit ihm abzuschließen und ihre gemeinsamen Jahre hinter sich zu lassen, unwissend, dass hinter dem Grund, dass sie diesen Artikel schreiben soll, noch so viel mehr steckt.
Auf 416 Seiten gelingt es Selina Mae ausgesprochen gut, die Romanze zwischen Paula und Henry auf eine neue Ebene der Gefühle zu heben. Die Geschichte wird aus Paulas Perspektive erzählt, wobei sie zwischen damals, dem ersten Treffen mit Henry und dem Verlauf der Beziehung, und dem Jetzt hin und her springt. Der Fokus liegt allerdings auf der Gegenwart. Lessons in Forgiving ist der 2. Band der Hall Beck University-Reihe, allerdings ist es nicht zwingend notwendig,Teil 1 zu lesen, da die Beziehung dort nur beiläufig erwähnt wird und es kaum Details gibt, die in Band 2 nicht ausführlicher thematisiert werden. Zudem ist Band 1 aus einer anderen Perspektive geschrieben und setzt einen anderen Fokus. Ebenso wie für Band 1 der Reihe gilt jedoch die Triggerwarnung hinsichtlich Tod und Trauerbewältigung.
Text: Paula Lahne
Bild: gemeinfrei (erstellt mit Canva)
